
Hinter den Bildern verbergen sich Blog-Einträge von Lea. Viel Spaß beim Lesen!

Die Frage nach den Alternativen: Warum nicht Osteopathie, Feldenkrais oder Physiotherapie?
Alle genannten manuellen Methoden sind erfolgreich in der Behandlung und Linderung von Schmerzen, Blockaden und Bewegungseinschränkungen. Was unterscheidet ROLFING® also von den anderen Methoden und wann entscheidet man sich für ROLFING®?
Rolfing und Psyche
ROLFING® ersetzt keine Psychotherapie, aber viele Aspekte der Psyche werden in die Rolfing-Methode miteinbezogen. Ein Rolfer arbeitet in erster Linie mit der Schwerkraft, einer Kraft die konstant auf uns wirkt. Diese hat vorerst noch nichts mit der Psyche zu tun. Doch wir haben von Geburt an gelernt, wie wir mit der Schwerkraft umgehen müssen, um schließlich zu stehen und zu laufen.

Rolfing
Die Rolfing-Methode eröffnet die Möglichkeit, unseren Körper besser kennenzulernen und ihn tatsächlich zu bewohnen. Häufig hindert uns die Lebensweise daran, unseren Körper in seiner Fülle und Tiefe wahrzunehmen. Einer der üblichen Bürojobs kann im Widerspruch zu unserer natürlichen Lust an Bewegung stehen.

“Die Zeit der Gurus ist vorbei!”
Als ich diesen Satz in den sozialen Medien las, kam ich ins Grübeln. Mit Autoritäten hatte ich schon immer Schwierigkeiten. Entweder habe ich versucht, die perfekte Schülerin zu sein oder ich habe nach menschlichen Fehlern gesucht.

Ikigai- Das Geheimnis dauerhaften Glücks?
Ich habe mich schon oft gefragt, wie es dauerhaft gelingt, glücklich zu sein. Gibt es ein Geheimnis, das es zu lüften gilt?

Embodiment-Was ist das?
Embodiment ist eine These aus der Kognitionswissenschaft, nach der Bewusstsein einen Körper benötigt. In der Forschung der künstlichen Intelligenz ist diese These bereits bekannt. Demnach ist nicht nur die reine Rechenoperation der KI-Systeme von Bedeutung, sondern zunehmend auch deren Hardware.

Was sagt mir dein Körper?
Bist du dir über deine Körpersprache bewusst? Machst du dich manchmal kleiner, als du bist? Hast du einen Rundrücken? Verschränkst du deine Beine oft übereinander? Ist dir klar, dass du mit all diesen Haltungen Signale aussendest? Körpersprache ist so universell, dass jeder sie verstehen und interpretieren kann. Vieles davon läuft unterbewusst ab.

Das Wechselspiel zwischen Berührung und Distanz
Wir haben permanent zu viel oder zu wenig Nähe. Wir können heute über Social Media, Zoom oder Skype unser Gefühlsleben größtenteils in physischer Distanz zum Gegenüber verwirklichen.